Krankenkasse vergleichen,
Bonus erhalten & Geld sparen!
Wechsel jetzt Deine Krankenkasse und sichere Dir Zuschüsse, wie z.B. 500 € für den Sport, 500 € für Deine Fitnessuhr oder Ausrüstung und sogar 100 € für Deine Zahnreinigung!
Auf den ersten Blick sind alle gesetzlichen Krankenversicherungen gleich: Die Leistungen basieren auf einem einheitlichen Leistungskatalog. Durch das Angebot an Zusatzleistungen und die Höhe des Zusatzbeitrags können sich die Krankenversicherungen jedoch erheblich voneinander unterscheiden! Während die eine GKV eine professionelle Zahnreinigung großzügig bezuschusst, punktet die andere GKV wiederum mit attraktiven Bonusleistungen und bezahlt dir z.B. die Mitgliedschaft im Fitness-Studio.
Mit unserem Krankenkassen-Vergleich kannst Du die beste und günstigste gesetzliche Krankenkasse für Dich finden!
Dein Versicherungsmakler in Schwalmstadt und Umgebung
So wechselst Du die gesetzliche Krankenkasse
Dir ist Deine Krankenkasse zu teuer oder die Leistungen gefallen Dir nicht, dann ist ein Wechsel sinnvoll. Dieser läuft extrem einfach ab und Deine künftige Krankenkasse unterstützt Dich sogar dabei. Berücksichtigen musst Du mein Wechsel lediglich die Kündigungsfrist und die Bindungsfrist. Erhöht die Krankenkasse beispielsweise die Beiträge, gibt es eine Ausnahme von der Bindungsfrist.
Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel zwei volle Monate zum Monatsende. Zwischen der Kündigung und der Aufnahme in die neue Krankenkasse müssen also immer zwei volle Kalendermonate liegen. Möchtest Du die Krankenkasse wechseln und kündigst am 11. Februar, kannst Du frühestens am 1. Mai in der neuen Krankenkasse Mitglied sein.
Bindungsfrist
Die Bindungsfrist beträgt ein Jahr. Du musst also mindestens ein Jahr bei Deiner bisherigen Krankenversicherung Mitglied sein, um wechseln zu können. Du kannst also maximal einmal pro Jahr die Krankenversicherung wechseln.
Sonderkündigungsrecht
Wenn Deine Krankenversicherung den individuellen Zusatzbeitrag erhöht, dann hast Du ein Sonderkündigungsrecht. Die Bindungsfrist entfällt in solchen Fällen.
So setzt sich der Krankenkafissen-
beitrag zusammen
Grundsätzlich besteht der Krankenkassenbeitrag aus zwei Bestandteilen: dem allgemeinen Beitragssatz und dem individuellen Zusatzbeitrag.
Der allgemeine Beitragssatz
Der allgemeine Beitragssatz beträgt 2025 14,6% und hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Dieser Beitrag ist gesetzlich festgelegt und gilt für alle gesetzlichen Krankenkassen.
Der Zusatzbeitrag
Zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz erheben die Krankenkassen einen individuellen Zusatzbeitrag. Dieser Zusatzbeitrag dient bspw. der Finanzierung von Zusatzleistungen, die nicht gesetzlich vorgeschrieben sind. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für das Jahr 2025 liegt bei 2,5%. 2024 lag dieser noch bei 1,7%.
Der Gesamtbeitrag
Insgesamt wird für die Krankenkasse ein Beitrag in Höhe von 14,6% zzgl. des Zusatzbeitrages fällig. Der Beitrag wird zu 50% vom Arbeitgeber und zu 50% vom Arbeitnehmer getragen. Erhebt deine Krankenkasse z.B. einen Zusatzbeitrag von 2,0%, dann liegt der Gesamtbeitrag bei 16,6%. Du zahlst dementsprechend 8,30% deines beitragspflichtigen Einkommens als Beitrag.
Verdienst du z.B. 3.500€ Brutto im Monat, dann liegt Dein Beitrag bei 290,50€. Dein Arbeitgeber zahlt ebenfalls 290,50€ ein.
Welche Krankenkasse passt am besten?
So triffst Du die richtige Entscheidung!
Kriterien für einen guten Vergleich
1. Zusatzbeitrag: Jede Krankenkasse erhebt einen individuellen Zusatzbeitrag. Dieser kann zwischen 1,84 % und 4,4 % variieren.
2. Leistungen: Von Gesundheitskursen über Zahnreinigung bis hin zu alternativen Heilmethoden – die Leistungen unterscheiden sich.
3. Service: Erreichbarkeit, digitale Angebote und Kundenservice sind wichtige Faktoren.
4. Bonusprogramme: Viele Kassen bieten Prämien für gesundheitsbewusstes Verhalten bis zu 1.200 € jedes Jahr!
5. Wahltarife: Zusätzliche Tarife für mehr Leistungen oder Beitragsrückerstattung.