In diesen Bereichen helfe ich Dir
Nie mehr zu viel für Deine Versicherungen bezahlen!
Mit unseren kostenlosen VertragsChecks überprüfen wir Deine Verträge auf Preis und Leistung.
Gewerbeversicherung
Gewerbeversicherung
Für Handwerker, Dienstleister & Vereine
Gewerbeversicherung
Eine Sorge weniger im Berufsalltag. Deinem Unternehmen soll es gut gehen und vielleicht möchtest Du sogar wachsen. Dies funktioniert nur, wenn Du für alle existenziellen Gefahren abgesichert bist und Dich auf Deine unternehmerischen Ziele konzentrieren kannst. Dafür brauchst Du einen Ansprechpartner, der sich um alles kümmert und Dein Risiko-Management zu 100 % unter Kontrolle hat. Auch neue und motivierte Mitarbeiter tragen zum Unternehmenserfolg bei. Ich berate Dich unter anderem zu Deinen Möglichkeiten für die Mitarbeiterversorgung. So positionierst Du Dich ab sofort als innovativer und attraktiver Arbeitgeber und sorgst dafür, dass Du leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter findest und bindest.
Wenn ein neuer Mitarbeiter eingestellt wird oder andere Veränderungen, wie z.B. die Eröffnung eines neuen Standortes oder die Investition in neues Inventar auftreten, halte ich Deinen Versicherungsschutz auf dem aktuellen Stand.
Berufsunfähigkeits-versicherung
Berufsunfähigkeits-versicherung
Absicherung Deiner Arbeitskraft
Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung spielt eine entscheidende Rolle, wenn Du finanziell von Deinem Arbeitseinkommen abhängig bist. Besonders wichtig ist sie, da Personen, die nach dem 01.01.1961 geboren wurden, vom Staat keine Unterstützung im Falle von Berufsunfähigkeit erhalten.
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist zwar vorhanden, aber ihre Leistungen sind begrenzt und reichen oft nicht aus, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung hingegen bietet eine Lösung. Sie zahlt Dir eine monatliche Rente, wenn Du Deinen zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr in vollem Umfang ausüben kannst. Das bedeutet, dass Du trotz einer gesundheitlichen Beeinträchtigung weiterhin finanziell abgesichert bist.
Kurz gesagt, eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein wichtiges Instrument, um Deine finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Maßgeblich für den Beitrag der Berufsunfähigkeitsversicherung sind:
- Dein Alter
- Dein Beruf
- Dein Gesundheitszustand
Grundsätzlich ist eine anonyme Risikovoranfrage eine kluge Vorgehensweise, um den besten Tarif für Dich zu finden.
Private Krankenversicherung
PKV
Private Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
Warum sind die Leistungen der privaten Krankenversicherung (PKV) besser?
Zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der PKV gibt es einige bedeutende Systemunterschiede. Während die Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung in Abhängigkeit vom Einkommen berechnet werden, berechnet sich der Beitrag in der PKV nach Deinem Eintrittsalter, den gewünschten Leistungen sowie Deinem Gesundheitszustand. Grundsätzlich kannst profitierst Du in der PKV von einem deutlich besseren Versicherungsschutz.
Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Unterschiede. Ein Wechsel von der GKV in die PKV sollte immer gut durchdacht sein, um mögliche Fallstricke zu vermeiden. Dazu ist eine ausführliche Beratung unverzichtbar.
Du möchtest mehr dazu wissen? Melde Dich bei mir oder buche Dir direkt einen kostenlosen Beratungstermin!
Altersvorsorge
Altersvorsorge
ETF-Rente, Basisrente etc.
Altersvorsorge
Frühestens im Alter von 27 Jahren wird Dir die erste Renteninformation der gesetzlichen Rentenversicherung zugeschickt. Die Renteninfo zeigt Dir, welche Rente Du unter bestimmten Voraussetzungen später mal erhalten könntest. In der Regel sind diese Zahlen „erschreckend“ und bedenklich. Dies zeigt, dass das Thema Altersvorsorge besonders wichtig ist.
Es gibt eine Vielzahl von Wegen, wie Du für den Ruhestand vorsorgen kannst. Sei es ein Aktiendepot, ein ETF-Sparplan, eine ETF-Rentenversicherung oder doch eine ganz andere Lösung. Du merkst, es gibt nicht die eine Empfehlung, die für jeden zutreffend ist. Altersvorsorge ist immer individuell zu betrachten und genau das machen wir gemeinsam. Nach genauer Betrachtung und Analyse Deiner Situation erarbeiten wir zusammen ein Vorsorgepaket, welches zu 100 % zu Dir passt und Dir die finanzielle Grundlage für einen entspannten Ruhestand sichert.
Krankenzusatz-versicherung
Krankenzusatz-versicherung
Pflege, stationäre & ambulante Versorgung
Krankenzusatzversicherung
Zum Arzt geht wohl niemand gerne, trotzdem lässt es sich nicht vermeiden. Als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse kannst Du Deinen Versicherungsschutz um einige Bausteine erweitern und Dich dadurch auf einen deutlich besseren Versicherungsschutz freuen. In folgenden Bereichen kannst Du von Zusatzversicherungen profitieren:
- Krankentagegeld (wenn Du für einen längeren Zeitraum krank bist)
- Stationäre Versorgung im Krankenhaus (Einbettzimmer, Chefarztbehandlung etc.)
- Zahnzusatzversicherung
- Pflegezusatzversicherung (ambulante & stationäre Pflege)
Auch hier gilt, eine individuelle Beratung ist absolut empfehlenswert. Nur auf diese Weise kannst Du den passenden Tarif für Dich finden und auswählen.
Unfallversicherung
Unfallversicherung
Speziell für Fußball, Motocross & WintersportlerUnfallversicherung
Speziell auf den Amateursport zugeschnittene Verletzungsvorsorge.
Im Sport kommt es leider nicht selten zu schwerwiegenden Verletzungen. Oftmals sind diese Verletzungen mit Einschränkungen, Beschwerden und Nachwirkungen verbunden, die sich über Jahre und im schlimmsten Fall sogar dauerhaft auf die Gesundheit auswirken. Ich selbst bin dafür ein gutes Beispiel. Genau aus diesem Grund kenne ich die Bedürfnisse und Anforderungen von Amateursportlern sehr genau.
Als Amateursportler bist Du während des Vereinssports und auf den Fahrtwegen über den jeweiligen Landessportbund abgesichert – in Hessen ist das der Landessportbund Hessen e.V. Unter anderem ist dort auch eine Unfallversicherung für den Fall einer Verletzung enthalten. Problem hierbei ist nur, dass diese Unfallversicherung in den meisten Fällen nicht zahlen wird.
Doch warum ist das so?
Durch ein Gutachten wird in der Unfallversicherung zumeist nach einem Jahr eine dauerhafte körperliche Beeinträchtigung (Invalidität) in Prozent festgestellt. Je schwerer also die Verletzung, desto höher der mögliche Prozentsatz.
Zur Orientierung:
- Kreuzbandriss mit zusätzlicher Bänder- und Meniskusverletzung (ca. 14 % Invalidität)
- Sehnenriss in der Schulter mit bleibender Bewegungseinschränkung (ca. 12 % Invalidität)
- Außenbandriss im Knöchel (ca. 2-4 % Invalidität)
Und genau hier liegt das Problem. Die Unfallversicherung über den Landessportbund leistet erst bei einer Invalidität ab 20 % . Für eine schwerwiegende Verletzung, wie z.B. einen Kreuzbandriss, erhältst Du also keine Entschädigung.
Aus diesem Grund ist es absolut empfehlenswert diese „Deckungslücke“ zu schließen. Für Fußballer, Motocrosser und Wintersportler kommt es besonders auf folgende Leistungsbausteine an:
- Leistung bereits ab 1 % Invalidität
- Individuelle Vertragsgestaltung für jeden Geldbeutel
- Vollumfassender Schadensservice
- Netzwerk von Spezialisten
Du hast bereits eine private Unfallversicherung? Gerne überprüfe ich Deinen aktuellen Schutz und gebe Dir eine objektive Einschätzung, wie es um Deine aktuelle Absicherung steht.
Sachversicherungen
Sachversicherungen
Haftpflicht-, Hausrat-, Gebäude-, Rechtsschutzversicherung
Sachversicherungen
Private Haftpflichtversicherung
Missgeschicke passieren schnell. Sei es der verlorene Schlüssel von der Eingangstüre deiner Wohnung oder die teure Couch deines Kumpels, die Du versehentlich mit Rotwein übergossen hast. Eine private Haftpflicht sichert Dich auch vor größeren Schäden, wie z.B. den Folgen eines von Dir verursachten Unfalls oder Missgeschicks ab. Denn auch für unbeabsichtigtes, fahrlässiges und grob fahrlässiges Handeln trägst Du letztendlich die Verantwortung und musst für eventuelle Schadenersatzforderungen aufkommen. Und genau hier kommt die Haftpflichtversicherung ins Spiel und sichert Dich gegen die finanziellen Risiken von Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab.
Die Haftpflichtversicherung ist demnach eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt und kostet für die mögliche Leistung fast nichts. In einem guten Tarif sollten neben einer hohen Versicherungssumme, eine Forderungsausfalldeckung und eine erweiterte Vorsorge beinhaltet sein.
Hausratversicherung
Zum Hausrat zählt vereinfacht gesagt alles, was aus deiner Wohnung oder aus Deinem Haus fällt, wenn Du die Wohnung auf den Kopf stellst.
Der Hausrat umfasst dementsprechend ziemlich viele Dinge, wie z.B. Kleidung, Geschirr, Möbel, technische Geräte, Bücher und vieles mehr. Die Hausratversicherung sichert diese Gegenstände gegen Schäden durch Feuer (Überspannung, Blitzschlag etc.), Leitungswasser, Sturm- und Hagelschäden ab. Dein gesamter Hausrat ist zum Neuwert versichert.
Du kannst natürlich nicht exakt wissen, wie viel Dein ganzer Hausrat nun wert ist. Aus diesem Grund empfehle ich eine Versicherungssumme von mindestens 650€ pro Quadratmeter Wohnfläche.
Zusätzlich kannst Du auch Dein Fahrrad in der Hausratversicherung gegen Diebstahl absichern.
Außerdem kannst Du wertvollen Schmuck, Uhren und weitere hochwertige Gegenstände absichern.
Du merkst schon, auch hier gibt es einige Dinge zu beachten. Du brauchst noch mehr Informationen und hast Fragen zu Deinem bestehenden Vertrag? Buche Dir gerne einen kostenlosen Beratungstermin!
Gebäudeversicherung
Für Hausbesitzer ist die Wohngebäudeversicherung zwar keine Pflicht, aber trotzdem ein absolutes Muss! Viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden und erfüllen sich diesen Traum eines Tages. Das eigene Haus zu bauen oder zu kaufen ist für die allermeisten Menschen die größte Investition in ihrem Leben und genau aus diesem Grund ist eine gute Wohngebäudeversicherung ein absolutes Must-have.
Sei es ein Unwetter, das die Ziegeln vom Dach fegt, eine geplatzte Wasserleitung, die die Küche unter Wasser setzt oder ein Blitz, der die gesamte Haustechnik zerstört. Genau solche Schäden und viele weitere werden von der Gebäudeversicherung abgedeckt, sodass du auch finanziell abgesichert bist.
Besonders in alten Versicherungsverträgen fehlen oftmals wichtige Leistungsbausteine, wodurch große Lücken im Versicherungsschutz entstehen können. Die Preise und Leistungen der verschiedenen Versicherer können sich gravierend unterscheiden. Deshalb solltest Du deine Wohngebäudeversicherung überprüfen und kontrollieren, ob diese umfassenden Schutz bietet und das Preis-/Leistungsverhältnis passt.
Rechtsschutzversicherung
Gerichtliche Verfahren können sehr schnell ausgesprochen teuer werden. Die Rechtsschutzversicherung bietet Dir für den Fall eines Rechtsstreites entsprechenden Versicherungsschutz und übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten und viele weitere Kosten, die damit im Zusammenhang stehen.
Die Rechtsschutzversicherung lässt sich in der Regel nach dem Baukastenprinzip an Deinen Bedarf anpassen. Die wichtigsten Bereiche der Rechtsschutzversicherung sind unter anderem der Privat-Rechtsschutz, der Verkehrsrechtsschutz und der Arbeitsrechtsschutz.
Du hast Fragen zu Deinem Tarif oder möchtest Dich grundsätzlich zur Rechtsschutzversicherung beraten lassen? Dann buche Dir direkt einen Termin!
Zahnzusatz-versicherung
Zahnzusatzversicherung
Zahnersatz, Implantate, Kieferorthopädie etc.
Zahnzusatzversicherung
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung sind im Zuge zahlreicher Reformen immer stärker gekürzt worden. Insbesondere bei Zahnersatz lauern hohe Zuzahlungen.
Aus diesem Grund ist eine Zahnzusatzversicherung in viele Fällen absolut empfehlenswert.
Autoversicherung
Autoversicherung
Autos, Wohnmobile, Motorräder, Gewerbeflotten & LKWAutoversicherung
Die KFZ-Haftpflicht ist eine Pflichtversicherung in Deutschland. Die Kaskoversicherungen hingegen sind optional.
Die KFZ-Haftpflicht leistet für Schäden bei anderen Unfallbeteiligten.
Falls Du mit Deinem Auto einen Unfall verursachst, leistet Deine KFZ-Haftpflicht für Schäden, die dem Unfallgegner entstanden sind. Das können Sach-, Personen- und Vermögensschäden sein. Für Schäden, die Dir selbst entstanden sind, leistet Deine KFZ-Haftpflicht nicht. Je länger Du unfallfrei fährst, desto günstiger wird Dein Beitrag sein. In der KFZ-Haftpflicht richtet sich der Beitrag u.a. nach Deiner Schadenfreiheitsklasse. Diese gewährt Dir einen Rabatt, wenn Du unfallfrei bleibst. Verursachst Du hingegen einen Schaden, dann verringert sich die Schadenfreiheitsklasse und der Beitrag steigt an.
KFZ-Teilkaskoversicherung
Die Teilkaskoversicherung ist eine optionale Versicherung und somit keine Pflichtversicherung. Die Teilkasko leistet bei einer Vielzahl von Schäden am eigenen Fahrzeug.
Versicherte Gefahren:
- Zusammenstöße mit Tieren aller Art
- Glasschäden
- Diebstahl & Raub
- Brand & Explosion
- Kurzsschlussschäden an der Verkabelung
- Schäden durch Tierbiss
- Sturm- & Hagelschäden
- Blitzschlag
- Überschwemmung
Die häufigsten Schäden in der Teilkaskoversicherung sind Glasschäden, Sturm- & Hagelschäden sowie Wildunfälle.
Anders als in der KFZ-Haftpflicht und der Vollkaskoversicherung gibt es in der KFZ-Teilkaskoversicherung keine Schadenfreiheitsklassen. Im Schadenfall wirst Du also nicht zurückgestuft und der Unfall hat keine Auswirkung auf Deinen Beitrag.
KFZ-Vollkaskoversicherung
Die KFZ-Vollkasko versichert alle Schäden aus der Teilkasko und zusätzlich selbstverursachte Schäden sowie Vandalismusschäden an Deinem Fahrzeug.
Tipps & Tricks für eine günstigere KFZ-Versicherung
- Mit einer höheren Selbstbeteiligung kannst Du i.d.R. Deinen Beitrag reduzieren.
- Für einige Berufsgruppen, wie z.B. Angestellte im öffentlichen Dienst und Beamte gibt es einen Rabatt.
- Kalkuliere Deine jährliche Fahrleistung realistisch.
- Als Fahranfänger macht es durchaus Sinn, das Auto über Deine Eltern zu versichern, dadurch kannst Du oftmals viel Geld sparen.
- Durch eine Werkstattbindung (nur bei Kaskoschäden) kannst du bei vielen Versicherern viel Geld sparen.
- Vereinbare am besten eine jährliche Zahlweise des Beitrags, das ist günstiger.
- Zusätzlich berechtigte Fahrer kosten Geld, halte den Kreis möglichst gering.
- Bevor Du Dir ein neues Auto kaufst, vergleiche was das Auto in der Versicherung kosten wird. Aufgrund unterschiedlicher Typklassen können vergleichbare Autos deutlich teurer sein.
Du brauchst Informationen zu Deiner Autoversicherung oder möchtest einen kostenlosen Vergleich?
Buche Dir einen unverbindlichen Termin
Flexibilität ist wichtig. Deshalb kannst Du Dir aussuchen, ob die Beratung online oder persönlich stattfinden soll.
